Paartherapie für zu Hause

Vorschau

Zwei Mal im Monat Paartherapie? Wer kann sich das denn leisten?

Nicht viele, das ist sicher! Scheitert es nicht am Geld, dann wahrscheinlich an der Zeit oder am Angebot oder, oder, oder … Es gibt definitiv genug (gute) Gründe, keine Paartherapie zu machen! Wenn ihr eurer Beziehung trotzdem mehr Aufmerksamkeit schenken wollt oder wenn es Themen gibt, die besprochen werden sollten, damit es euch miteinander wieder gut geht, dann könnte der “Paartherapie für zu Hause”-Newsletter was für euch sein.


Was genau hilft in einer Paartherapie und was davon, könnt ihr auch allein zu Hause schaffen?

  • Struktur & Ritual

  • Reflexion & neue Perspektiven

  • Selbstwirksamkeit & Eigenverantwortung

  • Emotionale Verbindung & Präsenz

  • Allparteilichkeit & Neutralität

Als Paartherapeutin stelle ich für euch Themen und Übungen zusammen, die aus meiner Erfahrung relevant sind und Wirkung haben. Eure Aufgabe ist es, euch feste Zeitfenster zu schaffen, in denen ihr die Dinge ausprobiert.

Was erwartet euch?

Im kostenlosen Abo

  • Ein Newsletter rund um’s Thema Paartherapie

Zweimal im Monat, immer am 1. und 3. Samstag, kommt der Newsletter mit Impulsen und Geschichten rund um das Thema Beziehung. Ich teile mit euch interessante Hintergründe zu paartherapeutischen Werkzeugen und gebe euch Denkanstöße, die euch helfen können, euch Zeit zu nehmen füreinander und euch um eure Beziehung zu kümmern. Abonniert den Newsletter auf Substack:

Im Paid-Abo (30€ / Monat)

  • Anleitungen für eigene Paartherapie-Sitzungen zu Hause & individuelle Rückmeldungen per Mail

Ihr bekommt Anleitungen und Fragebögen und gestaltet selbst Paartherapie-Sitzungen, wo und wann es für euch am besten passt. Ihr schickt mir die ausgefüllten Fragebögen und bekommt ein individuelles Feedback und ggf. Empfehlungen, für nächste Schritte. Für die Analyse eurer Antworten arbeite ich mit einer KI zusammen.

Ihr schafft euch zu Hause ein Setting, das einer Paartherapie-Sitzung ähnelt. Das bedeutet, ihr setzt euch bewusst einen Termin und nehmt euch eine feste Zeit dafür (meine Empfehlung: 90 - 120 min). Wie ihr euch gut auf solche Sitzungen vorbereitet, könnt ihr hier nachlesen. Ihr bekommt einen Fragebogen, der von mir und meiner KI-Co-Therapeutin konzipiert wurde. Dieser enthält gezielte Fragen und Reflexionsimpulse, die euch helfen, über eure Beziehung zu sprechen. Das gemeinsame Ausfüllen des Fragebogens kann euch helfen, eure Themen zu benennen und auszuformulieren, was ein wichtiger Bestandteil jeder therapeutischen Sitzung ist. Eure Antworten werden von mir und von der KI-Co-Therapeutin gelesen und analysiert. Die Ergebnisse bekommt ihr in einer separaten Mail, zusammen mit weiteren Reflexionsanstößen, die euch helfen können, euer bestehendes Beziehungsfundament zu stärken. Es geht nicht darum, alles zu verändern oder etwas völlig Neues zu erschaffen; meistens steckt bereits viel Gutes in eurer Beziehung, das vielleicht nur etwas in den Hintergrund geraten ist. Diese Rückmeldungen können euch dabei unterstützen, alte Stärken wiederzuentdecken, vorhandene Ressourcen bewusster zu nutzen und eure Verbindung weiter auszubauen.

  • Zugang zu Claire - meinem therapeutisch trainierten ChatBot

Therapeutische Unterstützung durch KI? Claire ist mein KI-basierter ChatBot – entwickelt, um euch als Paar rund um die Uhr zu begleiten. Im Gegensatz zu allgemeinen KI-Modellen wie ChatGPT wird Claire von mir therapeutisch trainiert, mit echtem Fachwissen aus der Paartherapie. Sie stellt Fragen, die euch weiterbringen – nicht verwirren. Claire ist empathisch, klar, neutral – und immer da, wenn ihr sie braucht. Wie ihr euch gut auf ein Gespräch mit einem ChatBot vorbereitet, könnt ihr hier nachlesen.

Zum Paid-Abo gelangt ihr über diesen Link oder schreibt mir kontakt@carolinerieck.de

Zurück
Zurück

Es liegt nicht an euch…